Die Auswahl an Wand- und Bodenbelägen ist groß, ganz allgemein kann man zwischen künstlich-chemischen Produkten und natürlichen Materialien unterscheiden. Zu Letzteren zählt Keramik. Sie gehört zu den ältesten Baustoffen. Schon in der Antike kam der natürliche Werkstoff, der aus Ton, Feldspat und Kaolin besteht, zum Einsatz. Kaolin kennt man auch als Ton- oder Heilerde aus der Apotheke – es unterstreicht den wohngesunden Charakter von Keramik, die bei über 1.000 Grad Celsius zu einer geschlossenen Oberfläche gebrannt wird. Diese verhindert, dass sich allergene Stoffe wie Staub, Milben und Pollen auf einem Keramikbelag entwickeln oder einnisten können. Daher sind Keramikfliesen in Küche und Bad, aber auch im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer bestens für Allergiker sowie für alle, die Wert auf eine gesunde Lebensweise legen, geeignet.